Erlebnisreiches Wochenende in Berlin für Familien
Erlebnisreiches Wochenende in Berlin für Familien, Foto: pixabay

Ein Wochenende voller Workshops, Medien und Wissenschaft erwartet Berliner Familien. Zwischen dem 25. und 27. April 2025 öffnen drei renommierte Institutionen ihre Türen für interaktive Veranstaltungen. Auf die Besucherinnen und Besucher warten kreative Formate – von Textilkunst über digitale Medien bis hin zu Poetry Slam für Kinder.

Inhaltsverzeichnis:

Medienkompetenzzentrum Mitte lädt in die Wilhelmstraße

Das Medienkompetenzzentrum Mitte veranstaltet am 25. April einen Tag der offenen Tür mit kostenfreiem Eintritt. Die Veranstaltung läuft in zwei Zeitfenstern: von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr. Voranmeldungen sind unter eveeno.com erforderlich.

Zu den Hauptattraktionen gehören:

  • Gaming-Stationen
  • Comic-Werkstatt
  • Makerspace mit 3D-Druck
  • Robotik und Animationen

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Projekt „Mädchen in Mint“. Es ermöglicht Kindern, mit UV-Licht und alten fotografischen Techniken zu experimentieren. Zudem erwartet die Gäste eine Ausstellung über Frauen in der Wissenschaft sowie eine Klanginstallation mit Aufnahmen aus früheren Ferienprojekten.

Deutsches Technikmuseum zeigt textile Kreativität

Am 26. April dreht sich im Deutschen Technikmuseum alles um Textilien. Von 11 bis 15 Uhr können Kinder verschiedene handwerkliche Techniken erlernen. Der Workshop ist fortlaufend, ein Einstieg jederzeit möglich.

Teilnehmende haben die Möglichkeit, unter Anleitung:

  • Papier zu weben
  • Kordeln zu flechten
  • Anstecker zu nähen

Der Eintritt erfolgt über das Museumsticket. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Erwachsene zahlen 13 Euro vor Ort bzw. 12 Euro online. Ermäßigte Tickets kosten 6 bzw. 7 Euro.

Bas Böttcher und Lucia Lucia mit Wortakrobatik

Am 27. April findet in der Amerika-Gedenkbibliothek ein Poetry Slam-Workshop für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren statt. Die beiden bekannten Sprachkünstler Bas Böttcher und Lucia Lucia führen von 11:30 bis 13 Uhr durch den interaktiven Kurs.

Ziel ist es, gemeinsam mit den Kindern:

  • originelle Texte zu verfassen
  • Satzbau kreativ zu nutzen
  • erste Auftritte auf der Bühne zu wagen

Der Workshop vermittelt spielerisch Freude am Schreiben und Sprechen – mit „stolpernden Wörtern“ und „boxenden Sätzen“.

Breites Angebot in zentralen Berliner Einrichtungen

Alle drei Veranstaltungen bieten Kindern und Jugendlichen niederschwelligen Zugang zu Bildung, Technik und Kunst. Familien profitieren von der zentralen Lage der Orte: Wilhelmstraße 52, Trebbiner Straße 9 und Blücherplatz 1 – jeweils gut erreichbar in Berlin.

Das Wochenende bietet damit gleich drei außergewöhnliche Möglichkeiten, junge Talente zu fördern, Interessen zu wecken und Kreativität zu entfalten.

 Quelle: BERLIN