Zwischen Wäldern, Farben und Traditionen erleben Berliner Kinder und Familien abwechslungsreiche Osterferien. Vier Orte bieten dabei spannende Programme mit Naturerfahrung, kreativen Bastelaktionen und traditionellen Bräuchen.
Inhaltsverzeichnis:
- Abenteuer im Wald auf dem StadtGut Blankenfelde
- Eierfärberei im Ökowerk am Teufelssee
- Traditionelle Wachstechnik mit Spreewälderinnen
- Spielefest im Britzer Garten
Abenteuer im Wald auf dem StadtGut Blankenfelde
Vom 14. bis 17. April 2025 erkunden Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren das StadtGut Blankenfelde. Die viertägige Veranstaltung „Osterferien im Wald“ kombiniert Naturbeobachtung mit Spiel und Abenteuer.
Auf dem Gelände lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das erste Grün des Frühlings kennen. Sie beobachten Vögel und Insekten, bauen Hütten und schnitzen mit Holz. Kooperationsspiele fördern Teamgeist. Bewegung ist ebenfalls garantiert – mit Versteck- und Geschicklichkeitsspielen.
Ein besonderes Highlight erwartet die Kinder am letzten Tag: eine Überraschung zum Gründonnerstag.
Die Teilnahme kostet 176 Euro, Mitglieder des Umweltverbands zahlen 160 Euro. Die Anmeldung erfolgt über die Seite wildwaerts.de.
Eierfärberei im Ökowerk am Teufelssee
Am 18. April 2025 laden das Ökowerk und seine Naturpädagogen zum traditionellen Osterbasteln ein. Zwischen 13:30 und 15:00 Uhr gestalten Familien ihre Ostereier mit Zwiebelschalen und Pflanzenmustern.
Kinder und Erwachsene basteln außerdem gemeinsam Osterdekoration, Nester oder kleine Geschenke. Die Bastelmaterialien kosten ab 1,50 Euro. Erwachsene zahlen 5 Euro Eintritt, Familien 12 Euro.
Veranstaltungsort ist das Ökowerk am Teufelssee in Berlin-Grunewald. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an
Traditionelle Wachstechnik mit Spreewälderinnen
Ein Höhepunkt für Liebhaber traditioneller Bräuche ist das Ostereierverzieren in den Späth’schen Baumschulen. Zwischen dem 12. und 19. April 2025 gestalten Kinder dort gemeinsam mit Spreewälderinnen in sorbischer Tracht kunstvoll verzierte Eier.
Dabei kommt die Wachsbossier-Technik zum Einsatz – eine aufwendige, traditionelle Verzierungsmethode. Die Märchenhütte auf dem Gelände bietet eine beheizte und frühlingshaft geschmückte Umgebung für das kreative Arbeiten.
Eine zusätzliche Attraktion ist die Verkaufsausstellung mit Sammlerstücken. Eintrittspreise liegen zwischen 3,50 und 4 Euro.
Spielefest im Britzer Garten
Am 20. April 2025 verwandelt sich der Britzer Garten in ein großes Spielfeld für Familien. Von 11:00 bis 14:00 Uhr bietet das Umweltbildungszentrum des Freilandlabors Britz Osterspiele für Groß und Klein.
Kinder erleben Bewegung, Spaß und Naturpädagogik – alles kostenlos. Der Veranstaltungsort ist gut erreichbar über den Sangerhauser Weg 1 im Bezirk Neukölln.
Die Kombination aus Spiel, Natur und Bildung macht diesen Ostersonntag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Insgesamt bieten die Berliner Osterferienprogramme 2025 eine breite Auswahl an Aktivitäten:
- Natur erleben und entdecken im Wald von Blankenfelde
- Kreatives Gestalten im Ökowerk mit natürlichen Farbstoffen
- Ostereierkunst mit regionaler Tradition in den Baumschulen
- Bewegung und Spiel im Britzer Garten
Alle vier Angebote kombinieren Wissen, Kreativität und Freude – eingebettet in die Natur der Hauptstadt.
Quelle: BERLIN