• Unsere Welt
  • Aktuell
  • Bildung
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Familie
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Bildung
Handyverbot
Handyverbot, Foto: pixabay

Handyverbot - Berlin vs. Brandenburg

Details
Geschrieben von: Lisa Hoffmann
Kategorie: Bildung
Veröffentlicht: 28. Mai 2025

In Berlin gibt es weiterhin kein landesweites Verbot von Mobiltelefonen an Schulen. Während Brandenburg bereits klare Maßnahmen ergreift, bleibt die Hauptstadt beim Prinzip der Eigenverantwortung. Doch der Druck auf die Politik steigt. Verschiedene Akteure fordern strengere Regeln. Gleichzeitig warnt Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) vor vereinfachten Lösungen.

Zugriffe: 306
  • Berlin
  • Schulautonomie
  • pädagogischer Nutzen
  • Bildungsverwaltung

Weiterlesen: Handyverbot - Berlin vs. Brandenburg

Musik
fot: Pixabay

Wie beeinflusst Musik das Lernen von Kindern?

Details
Geschrieben von: Lisa Hoffmann
Kategorie: Bildung
Veröffentlicht: 21. Februar 2025

Musik ist allgegenwärtig. Schon im Mutterleib reagiert ein ungeborenes Kind auf Klänge, Rhythmen und Melodien. Später begleitet Musik den Alltag von Kindern in Form von Liedern, Spielen und Ritualen. Doch Musik ist nicht nur eine Quelle der Freude, sondern auch ein bedeutendes Instrument zur Förderung der geistigen, emotionalen und sozialen Entwicklung. Studien zeigen, dass musikalische Erfahrungen das Lernen positiv beeinflussen und langfristig zur kognitiven Leistungsfähigkeit beitragen.

Zugriffe: 714
  • Musik Lernen Kinder
  • Musikalische Bildung
  • Musik und Gehirn
  • Musikförderung für Kinder

Weiterlesen: Wie beeinflusst Musik das Lernen von Kindern?

Spielen
fot: Pixabay

Warum ist Spielen die beste Bildung?

Details
Geschrieben von: Lisa Hoffmann
Kategorie: Bildung
Veröffentlicht: 20. Februar 2025

Kinder sind von Natur aus neugierig und voller Entdeckungsdrang. Sie wollen ihre Umgebung erkunden, neue Dinge ausprobieren und ihre Fähigkeiten testen. Das beste Mittel dafür ist das Spielen. Spiel ist kein Zeitvertreib, sondern die essenziellste Form des Lernens.

Spielen ermöglicht Kindern, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, soziale Kompetenzen zu entwickeln und motorische Fähigkeiten zu trainieren. Es bietet ihnen die Freiheit, sich kreativ auszudrücken, Emotionen zu verarbeiten und mit Herausforderungen umzugehen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass spielerisches Lernen nachhaltiger und effektiver ist als traditionelle Methoden.

Dennoch wird Spielen in vielen Bildungssystemen unterschätzt. Immer mehr Schulen und Kindergärten setzen auf strukturierte Lehrpläne, während die freie Spielzeit immer weiter eingeschränkt wird. Doch das könnte ein Fehler sein. Spielen ist die Grundlage für eine gesunde Entwicklung und sollte als unverzichtbarer Bestandteil der Bildung betrachtet werden.

Zugriffe: 674
  • Spielen Lernen Kinder
  • Bildung durch Spielen
  • Kognitive Entwicklung Kinder
  • Spielen und Gehirnentwicklung

Weiterlesen: Warum ist Spielen die beste Bildung?

Schulsystem
fot: Pixabay

Das deutsche Schulsystem im internationalen Vergleich

Details
Geschrieben von: Lisa Hoffmann
Kategorie: Bildung
Veröffentlicht: 19. Februar 2025

Das Bildungssystem eines Landes hat einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft, die Wirtschaft und den individuellen Erfolg seiner Bürger. Deutschland gilt als wirtschaftsstarke Nation mit einer soliden Bildungstradition. Dennoch gibt es immer wieder Debatten über die Effektivität des deutschen Schulsystems und seine Stellung im internationalen Vergleich. Wie schneidet Deutschland in weltweiten Studien ab? Welche Besonderheiten gibt es? Wo liegen die Stärken und Schwächen?

Zugriffe: 733
  • Deutsches Schulsystem
  • Bildung international
  • Schulsystem Vergleich
  • PISA Studie Deutschland

Weiterlesen: Das deutsche Schulsystem im internationalen Vergleich

Schule
fot: Pixabay

Alternative Schulmodelle in Berlin

Details
Geschrieben von: Lisa Hoffmann
Kategorie: Bildung
Veröffentlicht: 18. Februar 2025

Berlin ist eine Stadt der Vielfalt – nicht nur kulturell, sondern auch im Bereich der Bildung. Neben den traditionellen staatlichen Schulen gibt es zahlreiche alternative Schulmodelle, die Kindern eine individuelle und ganzheitliche Lernumgebung bieten. Montessori- und Waldorf-Schulen sind dabei besonders bekannt, aber auch weitere reformpädagogische Konzepte finden immer mehr Anhänger.

Zugriffe: 573
  • Alternative Schulen Berlin
  • Montessori Schule Berlin
  • Waldorf Schule Berlin
  • Freie Schulen Berlin

Weiterlesen: Alternative Schulmodelle in Berlin

  1. Warum Hausaufgaben nicht immer sinnvoll sind

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Bildung und Wissenschaft

Handyverbot
Mai 28, 2025

Handyverbot - Berlin vs. Brandenburg

Kategorie: Bildung Autor: Lisa Hoffmann
In Berlin gibt es weiterhin kein landesweites Verbot von Mobiltelefonen an Schulen. Während Brandenburg bereits klare Maßnahmen ergreift, bleibt die Hauptstadt beim Prinzip der Eigenverantwortung. Doch der Druck auf die Politik steigt. Verschiedene Akteure fordern strengere…
mehr...