Berlin bietet rund um das Osterwochenende zahlreiche Veranstaltungen für Familien, Kunstliebhaber und Feinschmecker. Vom 12. bis 13. April 2025 warten mehrere Märkte, Bastelaktionen und Filmvorführungen in verschiedenen Stadtteilen. Besonders Kinder profitieren von einem vielfältigen Mitmachangebot.
Inhaltsverzeichnis:
- Skandinavisches Flair in der Christianskirken in Wilmersdorf
- Osterfilme für Kinder im Kino Union Friedrichshagen
- Bastelangebote aus Naturmaterialien im Britzer Garten
- Kunst und Tiere in Alt-Marzahn
- Familienfreundlicher Ostermarkt auf der Domäne Dahlem
Skandinavisches Flair in der Christianskirken in Wilmersdorf
Am 12. April 2025 öffnet die dänische Christianskirken in Wilmersdorf ihre Türen für einen Oster- und Flohmarkt mit nordischem Charme.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr in der Brienner Straße 12 und dauert bis 18 Uhr. Besucher erwartet ein skandinavischer Flohmarkt mit handgefertigten Produkten, Kunsthandwerk und kulinarischen Angeboten aus dem Norden. Kinder und Erwachsene können sich bei kreativen Aktivitäten gemeinsam austoben.
Der Eintritt ist frei. Die dänische Gemeinde lädt regelmäßig zu saisonalen Festen, der Ostermarkt ist jedoch ein Highlight des Jahreskalenders. Die gemütliche Atmosphäre macht ihn besonders bei Familien beliebt.
Osterfilme für Kinder im Kino Union Friedrichshagen
Am 13. April 2025 findet im Kino Union in der Bölschestraße 69 ein Osterfilmfest für Kinder statt.
Das Programm beginnt um 11 Uhr und endet um 13 Uhr. Gezeigt werden vier kindgerechte Kurzfilme:
- „Knurri und der Eierdieb“
- „Für immer sieben“
- „Freilandeier“
- „Stockbrotmaschine“
Nach den Vorführungen gibt es Spielangebote, Stockbrot und ein kleines Osterfeuer im Innenhof des Kinos. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Die Veranstaltung richtet sich an Familien mit jüngeren Kindern und bietet eine Mischung aus Unterhaltung und gemeinsamer Zeit.
Bastelangebote aus Naturmaterialien im Britzer Garten
Im Britzer Garten können Familien am 13. April von 12 bis 15 Uhr gemeinsam Osterdekorationen gestalten.
Treffpunkt ist am Karl-Foerster-Pavillon. Unter Anleitung des Freilandlabors Britz basteln Kinder aus Naturmaterialien und Eierkartons kleine Geschenke und Dekorationsstücke. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder.
Diese kreative Aktion verbindet Naturpädagogik mit handwerklicher Aktivität und bereitet die Teilnehmenden auf die Feiertage vor.
Kunst und Tiere in Alt-Marzahn
Ebenfalls am 13. April veranstaltet das Kulturgut Alt-Marzahn gemeinsam mit der Kunstwerkstatt SchaMottchen einen traditionellen Ostermarkt.
Geöffnet ist von 11 bis 18 Uhr. Die Adresse lautet Alt-Marzahn 23. Besucher finden handgemachte Geschenkideen, Musik und ein vielfältiges gastronomisches Angebot mit Kaffee und Kuchen. Kinder und Eltern können töpfern oder an Holzarbeiten teilnehmen.
Im Anschluss lohnt sich ein Besuch beim Tierhof Marzahn, der direkt neben dem Markt liegt und verschiedene Tiere beherbergt.
Familienfreundlicher Ostermarkt auf der Domäne Dahlem
Am 12. und 13. April verwandelt sich die Domäne Dahlem in einen lebendigen Ostermarkt.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet jeweils um 18 Uhr. Besucher können regionale Bio-Lebensmittel kaufen, handgefertigte Produkte entdecken und an Mitmachaktionen teilnehmen. Kinder dürfen sich auf ein vielseitiges Programm freuen. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche saisonale Spezialitätenstände.
Ein besonderes Highlight ist die Traktorfahrt rund um das historische Landgut. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
Ob Handwerk, Film, Tiererlebnisse oder Basteln – Berlins Osterprogramm bietet 2025 vielfältige Möglichkeiten für Familien und Kreative. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten statt und richten sich an unterschiedliche Altersgruppen. Gemeinsam ist ihnen ein buntes, familienfreundliches Angebot.
Quelle: BERLIN