Ein spannendes Technik-Erlebnis für Kinder und Eltern wartet Mitte April an der Technischen Universität Berlin. Im Nachwuchslabor der Fakultät V entstehen gemeinsam gestaltete Acryl-Lampen – selbst gebaut und individuell verziert. Die Veranstaltung ist kostenlos und setzt auf Mitmachen, Kreativität und gemeinsames Lernen. Auf die Teilnehmenden warten zwei Workshop-Termine sowie die Möglichkeit, eine fertige Lampe mit nach Hause zu nehmen.
Inhaltsverzeichnis:
- Acryl-Lampen im ingenium-Nachwuchslabor der TU Berlin
- Technik lernen durch eigenes Gestalten
- Zwei Termine zur Auswahl im April
- Ein starkes Zeichen für Technikförderung
Acryl-Lampen im ingenium-Nachwuchslabor der TU Berlin
Im „Ingenium-Nachwuchslabor“ der Technischen Universität Berlin bauen Kinder und Eltern gemeinsam eine funktionsfähige LED-Lampe aus Acrylglas. Dafür stehen ihnen Gravurstifte und multifunktionale Werkzeuge zur Verfügung. Der Workshop richtet sich an Kinder ab dem Grundschulalter und fördert neben handwerklichem Geschick auch das Verständnis für Elektrotechnik und Lichttechnik.
Die kreativen Aufgaben sind spielerisch gestaltet. Zur Auswahl stehen vorbereitete Vorlagen oder eigene Motive, die die Kinder selbst mitbringen können. Ziel ist es, das Bewusstsein für Technik und ihre Anwendungen frühzeitig zu wecken – ohne Leistungsdruck oder Vorkenntnisse. Die Atmosphäre bleibt dabei offen und einladend.
Technik lernen durch eigenes Gestalten
Die Teilnehmenden gestalten ihre eigene Lampe, lernen dabei Grundprinzipien technischer Prozesse und erleben den Werkstoff Acrylglas aktiv. Unterstützt von erfahrenem Personal, können Kinder selbst gravieren, LED-Leuchten einsetzen und die Stromverbindungen herstellen. Der handlungsorientierte Ansatz ermöglicht ein erstes, positives Technik-Erlebnis – insbesondere für Mädchen, die laut Studien seltener technische Berufe in Betracht ziehen.
Das Labor bietet damit eine Brücke zwischen spielerischem Entdecken und angewandter Wissenschaft. Die Organisation erfolgt durch die Fakultät V der TU Berlin, die regelmäßig Veranstaltungen zur Berufsorientierung durchführt. Neben diesem Workshop laufen über das Jahr verteilt zahlreiche ähnliche Angebote für junge Technikinteressierte.
Zwei Termine zur Auswahl im April
Der Workshop findet an zwei Tagen statt:
Freitag, 11. April 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 12. April 2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort ist der sogenannte „Ingenius-Space“ in der Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Diese erfolgt über die Plattform mint-heldinnen.de.
Ein starkes Zeichen für Technikförderung
Das Angebot der TU Berlin ist Teil einer breiteren Initiative zur Nachwuchsförderung im MINT-Bereich. Kinder erleben Technik als etwas Gestaltbares und Alltägliches. Sie nehmen ihre selbst entworfene Lampe am Ende mit – als sichtbares Zeichen ihres Könnens.
Quelle: BERLIN