Am vierten Juniwochenende verwandelt sich Berlin in eine große Bühne unter freiem Himmel. Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 finden in der ganzen Stadt Veranstaltungen statt, die den Sommeranfang und die Sommersonnenwende feiern. Klassische Konzerte, Open-Air-Opern, Kinderzirkus, interaktive Ausstellungen und traditionelle Feste bieten für jedes Alter und jeden Geschmack etwas Besonderes. Besonders der 21. Juni, der längste Tag des Jahres, wird in Berlin mit zahlreichen kulturellen Höhepunkten begangen.
Inhaltsverzeichnis:
- Christian Thielemann dirigiert Brahms auf dem Bebelplatz
- Sommersonnenwende mit „Fête de la musique“ in ganz Berlin
- Zirkusshow „JuxiRail“ nimmt das Publikum mit auf Europareise
- Kindermuseum und Figurentheater bieten sommerliche Erlebnisse
Christian Thielemann dirigiert Brahms auf dem Bebelplatz
Am Sonntag, dem 22. Juni 2025, wird der Bebelplatz erneut zum Zentrum klassischer Musik in Berlin. Dort, zwischen Staatsoper, Humboldt-Universität und dem Hotel de Rome, findet das Open-Air-Konzert „Staatsoper für alle“ statt. Die Staatskapelle Berlin spielt ab 13:00 Uhr unter der Leitung von Christian Thielemann zwei Sinfonien von Johannes Brahms – die Sinfonie Nr. 3 F-Dur und die Sinfonie Nr. 1 c-Moll. Das Konzert ist öffentlich zugänglich und kostenlos, was es einem breiten Publikum ermöglicht, klassische Musik inmitten der Stadt zu erleben.
Bereits um 11:30 Uhr tritt das Opernkinderorchester der Staatsoper auf. Die jungen Musiker:innen präsentieren Werke von Peter I. Tschaikowsky. Auch dies ist ein fester Bestandteil der Veranstaltung und zieht jährlich viele Familien und Musikliebhaber:innen an. Wer keinen Platz auf dem Bebelplatz ergattern kann, hat die Möglichkeit, das Konzert live im Fernsehen zu verfolgen. Der Sender ARTE überträgt das gesamte Event.
Schon am Samstagabend, dem 21. Juni, beginnt das musikalische Wochenende mit einer Open-Air-Aufführung von Charles Gounods Oper „Roméo et Juliette“. Unter der musikalischen Leitung von Stefano Montanari wird die Vorstellung ebenfalls live auf den Bebelplatz übertragen. Auch dieser Abend ist kostenlos zugänglich und bietet große Oper unter freiem Himmel.
Sommersonnenwende mit „Fête de la musique“ in ganz Berlin
Am 21. Juni wird in Berlin die „Fête de la musique“ gefeiert. An diesem Tag treten Musiker:innen verschiedenster Stilrichtungen überall in der Stadt auf. Von kleinen Straßen bis zu großen Plätzen – Berlin wird zur Klanglandschaft. Die Veranstaltung findet jährlich zur Sommersonnenwende statt und hat sich als eine der größten Musikaktionen Europas etabliert. Alle Konzerte sind öffentlich und kostenlos, was besonders Menschen zugutekommt, die sich reguläre Konzertbesuche nicht leisten können.
Ziel der „Fête de la musique“ ist es, Musik als verbindendes Element für alle zugänglich zu machen. Auf improvisierten Bühnen und in Parks, vor Cafés und auf Bürgersteigen – überall in Berlin erklingt Musik. Die Vielfalt reicht von klassischer Musik über Rock und Jazz bis hin zu elektronischen Klängen. Die Stadt feiert die Musikszene, unterstützt junge Talente und bringt unterschiedlichste Gruppen zusammen. Menschen jeden Alters und Hintergrunds sind eingeladen, mitzufeiern, zu tanzen und neue Klänge zu entdecken.
Zirkusshow „JuxiRail“ nimmt das Publikum mit auf Europareise
Am Samstag, dem 21. Juni 2025, um 17:30 Uhr führt der Juxirkus sein neues Sommerprogramm „JuxiRail“ auf. Im Mittelpunkt steht eine imaginäre Reise durch Europa, die von Jugendlichen des ältesten Kinder- und Jugendzirkus Berlins gestaltet wird. Die Reise beginnt mit Kofferpacken, führt über Städte wie Venedig, Paris, London bis an die spanische Küste und endet am Mittelmeer. Dabei erleben die Zuschauer:innen typische Situationen, die jede Reise mit sich bringt – von der Vorfreude über Begegnungen bis hin zu den Herausforderungen des Unterwegsseins.
In der zweistündigen Show verbinden sich Reiselust und Zirkuskünste auf kreative Weise. Einradfahren, Jonglage, Seiltanz und Akrobatik auf Trapez und Laufkugeln gehören zum Programm. Die jungen Artist:innen gestalten ihre Aufführung selbst und zeigen, was sie im Zirkustraining über Monate hinweg erarbeitet haben. Das Publikum erlebt eine lebendige und bunte Aufführung, die Europa aus jugendlicher Perspektive erlebbar macht.
Kindermuseum und Figurentheater bieten sommerliche Erlebnisse
Auch für die Jüngsten bietet das Wochenende zahlreiche Erlebnisse. Im Kindermuseum unterm Dach wird am 21. und 22. Juni jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Back mal was!“ erleben Kinder ab vier Jahren ein interaktives Abenteuer rund ums Backen. An fünf Mitmachstationen können sie Zutaten abwiegen, Teig kneten, Gewürze riechen, Brote backen oder sich einfach in weichen Mehlsäcken entspannen. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit den Figuren Maus und Katze inszeniert, die die Kinder durch das Erlebnis begleiten.
Im Figurentheater Grashüpfer beginnt das Wochenende mit einem Märchenabend am Freitag, dem 20. Juni. Birgit Hägele erzählt ab 18:00 Uhr Geschichten aus Skandinavien, Frankreich und Italien – passend zur Sommersonnenwende. Die Aufführung findet unter freiem Himmel,
Quelle: HIMBEER